Mein Angebot
01.
1. Ein Problem erkennen
Etwas belastet Dich? Dann ist es Zeit jetzt zu handeln.
Tipp: Kontaktiere mich zu einem Kennenlerngespräch.
2 .Überwinde Dich!
Trau Dich und spring ins kalte Wasser und sei einfach stolz auf Dich und auf eine spannende Reise.
3. Dauerhaftigkeit
Am Anfang brauchst Du Stabilität, damit Deine neuen Verhaltensmuster eine Möglichkeit haben die alten Verhaltensweisen zu überschreiben.
4. Eigeninitiative
Nach der Beratung bist Du Dir sicher, dass Du in Zukunft auch neue Hindernisse meistern kannst.
02.
Hier geht es darum, Dich in tiefen Lebenskrisen zu begleiten. Seelsorge richtet den Blick über das rein Psychologische hinaus und beleuchtet Fragen nach Sinn, Halt und innerer Führung oder einen Umgang mit Verlust, Trauer oder Sinnkrisen finden kannst.
03.
Ich helfe Dir und Deinem Partner verloren gegangenes Vertrauen zueinander wieder aufzubauen.
Wir werden gemeinsam an Strategien arbeiten, wie Ihr in der Partnerschaft miteinander sprechen und grundlegende Probleme lösen könnt.
-
Kommunikation untereinander
-
Fehlendes Verhalten und Entfremdung
-
Gedanken an Trennung oder Planung der Trennung
-
Sie fühlen sich nicht mehr voneinander angezogen und meiden jeglichen körperlichen Kontakt?
-
Begleitung durch die Scheidung/Trennung.
-
Dein erster Schritt: Das unverbindliche Erstgespräch
-
Der Schritt in die Paarberatung erfordert Mut – und ich mache Dir den Start leicht.
-
Was Dich erwartet:
-
1. Kennenlernen: Wir lernen uns in einer vertrauensvollen Atmosphäre kennen. Du erhältst einen Einblick in meine Arbeitsweise.
-
2. Standortbestimmung: Ihr legt Eure individuellen Perspektiven und Herausforderungen dar. Ich höre aufmerksam zu, um die Dynamik Eurer Beziehung zu verstehen.
-
3. Zielsetzung: Wir definieren gemeinsam, was Du und Dein Partner oder Deine Partnerin mit der Beratung erreichen möchtet.
-
4. Ausblick: Ich gebe Dir eine erste Einschätzung und schlage einen möglichen Beratungsplan vor.
04.
Unsicherheit und Überforderung bei der Kindererziehung und beim familiären Zusammenleben sind eine große Herausforderung. Das gilt besonders für alleinerziehende Eltern und für Familien, die sich gerade in einer Trennungsphase befinden oder eine solche erst kürzlich durchgemacht haben.
-
Ihr als Familie lernt, besser zu kommunizieren. Verwirrende Gefühle und negative Reaktionsmuster, die sich im Laufe der Zeit festsetzen, verstärken dieses Problem.
-
Die Familienmitglieder lernen, Lösungen zu suchen, anstatt sich gegenseitig die Schuld für Probleme zuzuweisen.
-
Auch der Umgang mit Gefühlen und Konfliktmanagement sind in dieser Begleitung essenziell, um Brücken des Verständnisses zu bauen.
-
Deine Familie lernt, positive Interaktionsmuster zu schaffen.
-
Dimensionen wie Verständnis, Verbundenheit und Sicherheit werden gefördert. Du lernen, Bedürfnisse zu definieren und auszudrücken, um mehr Empathie und Zuneigung zu zeigen.